Gedränge — Gedränge, in den breitern Mundarten gedrange, r, ste, adj. et adv. gedrängt, nahe an einander oder an andere Körper gedrückt. Wir sitzen sehr gedränge, enge an einander. Der Stämpel muß sehr gedränge in die Pumpe gehen. Dann lehret ihn die Noth… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Gedränge — ↑ Drang …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Gedränge — Menschenmenge; Menschenmasse; Menge * * * Ge|drän|ge [gə drɛŋə], das; s: dichte, drängelnde Menschenmenge: in der Straßenbahn war, herrschte ein großes Gedränge. Syn.: ↑ Ansammlung, ↑ Auflauf. * * * Ge|drạ̈n|ge 〈n.; s; un …   Universal-Lexikon
 
Gedränge — 1. Das Gedränge zum Himmel ist so gross, dass viele auf den breiten Weg kommen. 2. Durch Gedränge zum Gepränge. – Eiselein, 214; Körte, 1824; Simrock, 3136. Durch Mühe und Arbeit zu Genuss und Ehren. *3. Begeb dich nicht ins getreng. – Lehmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
Gedränge — das Gedränge (Aufbaustufe) drängelnde Menschenmenge Synonym: Gedrängel (ugs.) Beispiele: Im Saal herrschte ein schreckliches Gedränge. Sie haben sich im Gedränge aus den Augen verloren …   Extremes Deutsch
 
Gedränge — 1. (ugs.): Gedrängel, Geschiebe, Rammelei; (abwertend): Drängerei; (ugs. abwertend): Schubserei. 2. Andrang, Auflauf, Gemenge, Getriebe, Getümmel, Gewimmel, Gewoge, Gewühl, Menschenansammlung, Menschenauflauf, Menschengewimmel, Menschengewühl,… …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
Gedränge — ledų sangrūda statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Ledo lyčių krūva, per ledonešį susikaupusi siauroje upės vagos vietoje, seklumoje, ties staigiu posūkiu ar kt. vietoje, kur ledo lyčių judėjimas stabdomas. Dėl ledų sangrūdų… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
 
Gedränge (Rugby) — Das Angeordnete Gedränge (englisch scrum) ist in verschiedenen Varianten des Rugbysports die Standardsituation, um das Spiel nach kleineren Regelverstößen, einem unerlaubten Vorwärtsspielen des Balles oder nach einem Aus (nur im Rugby League) neu …   Deutsch Wikipedia
 
Gedränge, das — Das Gedränge, des s, plur. inus. 1. Ein mehrmahliges oder anhaltendes Drängen. Es war ein außerordentliches Gedränge. 2. Ein Hause mehrerer Menschen oder Thiere, welche einander drängen. 1) Eigentlich. In das Gedränge kommen, gerathen, in einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Gedränge — Ge|drạ̈n|ge , das; s …   Die deutsche Rechtschreibung